Sehr geehrte Eltern,
ab Montag, 22.02.2021 wechseln wir wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz. Die Notbetreuung ist beendet und alle Kinder haben wieder täglich 4- 5 Stunden Unterricht. Anschließend wird bei Bedarf eine Betreuung bis spätestens 15.00 Uhr in beiden Häusern angeboten.
Bitte beachten Sie:
- Die Hygienevorschriften behalten ihre Gültigkeit. Im Haus besteht Maskenpflicht. Regelmäßige Reinigung/ Desinfektion der WC´s, der Räume usw. sowie ausreichende
Stoßlüftungen sind weiterhin sichergestellt. Besonders wichtig bleibt die regelmäßige und intensive persönliche Hygiene (Hände waschen!). Außerhalb der Gruppe gilt die Abstandsregelung
weiter. Durch versetzte Einlass-, Unterrichts-, und Pausenzeiten wird dafür gesorgt, dass Kontakte zwischen den einzelnen Klassen/ Gruppen möglichst vermieden werden.
- Bitte statten Sie Ihre Kinder mit Masken (Ersatzmaske, keine Schals o.ä.!) aus.
- Es gibt keinen Frühhort und keinen Späthort.
- Ab Montag wird auch wieder Mittagessen in beiden Häusern angeboten. Die Bestellung bei SODEXO muss aber durch Sie selbst sichergestellt
werden.
- Da keine Mischung von Gruppen/ Klassen möglich ist, weise ich Sie vorsorglich darauf hin, dass bei Abwesenheit von Kollegen der Unterricht bzw. eine Betreuung für die betreffende Klasse/ Gruppe nicht sichergestellt werden kann! Sollte es dazu kommen, werden Sie umgehend informiert. Ich bitte Sie dafür um Verständnis.
So haben Ihre Kinder am Montag, 22.02.2021 Unterricht
(der weitere Plan wird über die Klassenlehrer bekanntgegeben):
Haus 1, Saalfelder Straße
Klassen 1a, 1b, 1c: Einlass ab 07.30 Uhr am Haupteingang, Unterricht 07.45 – 11.35 Uhr (Kl. 1c bis 12.30 Uhr)
Klassen 2a, 2b, 2c: Einlass ab 07.45 Uhr am Haupteingang, Unterricht 08.00 – 11.45 Uhr (Kl. 2a bis 12.45 Uhr
Klassen 3a, 3b: Einlass ist 07.45 Uhr am Horteingang, Unterricht 08.00 – 12.45 Uhr
Klassen 4c, 4d: Einlass ab 07.30 Uhr am Horteingang, Unterricht 07.45 Uhr – 12.30 Uhr
Haus 2, Eiselstraße
Klassen 3c, 3d: Einlass 07.45 Uhr, Unterricht 08.00 – 11.50 Uhr
Klassen 4a, 4b: Einlass 07.30 Uhr, Unterricht 07.45. – 12.30 Uhr
Betretungsverbot gemäß 3. ThürSARS-CoV-2-KiJuSSpVO:
- Kinder mit gastrointestinalen Symptomen (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen);
- Kinder mit Muskelschmerzen;
- Personen mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns;
- Personen mit schweren respiratorischen Symptomen wie akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber;
- Personen mit respiratorischen Symptomen (trockener Husten, Schnupfen, Fieber), wenn zusätzlich
a) ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist, oder
b) einer Exposition gegenüber dem Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht.
Das Betretungsverbot nach Nr. 5 gilt nicht für Kinder mit Rhinorrhoe (laufender Nase) oder verstopfter Nasenatmung (ohne Fieber), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern, die gemäß der Beurteilung eines Elternteils oder Betreuenden nicht auf eine beginnende akute Atemwegsinfektion hinweisen. Diese Regelungen gehen auf neueste wissenschaftlich begründete S3-Leitlinien zum Infektionsschutz zurück.
Das Betretungsverbot für schulfremde Personen und für Eltern (bis auf klar definierte Ausnahmen und dann nur mit einer qualifizierten MNB gemäß § 31 (1) der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO) bleibt weiterhin bestehen.
Weitere Informationen:
- Klassenstufe 3: mindestens bis zum 07.03.2021 kein Schwimmunterricht
- Bis auf Weiteres bitte kein Altpapier mehr mitbringen!
Liebe Eltern,
im Namen des gesamten Teams der W.- Busch- GS danke ich Ihnen ganz herzlich für Ihre großartige Unterstützung, für Ihre Geduld sowie Ihr Verständnis in der schwierigen Zeit der Schulschließung. Nun
freuen wir uns, Ihre Kinder ab Montag wieder bei uns zu begrüßen.
Fred Hamann, Schulleiter
Willkommen auf unserer Website
Die Wilhelm Busch Grundschule Gera ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Um ein angenehmes Miteinander und den Umgang untereinander zu fördern, achten wir nicht nur auf die Einhaltung der Hausordnung, sondern orientieren uns zudem an den Benimmregeln des Freiherr von Knigge.
Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss. -
Nicht allein das Abc
Bringt den Menschen in die Höh';
Nicht allein in Schreiben, Lesen
Übt sich ein vernünftig Wesen;
Nicht allein in Rechnungssachen
Soll der Mensch sich Mühe machen,
Sondern auch der Weisheit Lehren
Muss man mit Vergnügen hören.
aus: Max und Moritz (1865)
Vierter Streich